Datenschutzerklärung
1. Einleitung und Überblick
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 01.12.2023) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben.
Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen. Kurz gesagt: Wir informieren Sie umfassend über Daten, die wir über Sie verarbeiten. Datenschutzerklärungen klingen in der Regel sehr technisch und verwenden juristische Fachbegriffe. Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen dagegen die wichtigsten Dinge so einfach und transparent wie möglich beschreiben.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
InvestIQ GmbH
Finanzstraße 25
10115 Berlin
Deutschland
E-Mail: info@InvestIQ.de
Telefon: +49 30 12345678
Impressum: Hier klicken
3. Umfang der von uns erhobenen Daten
3.1 Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
Wenn Sie sich für einen unserer Kurse anmelden oder uns kontaktieren, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
- Angaben zu Ihren Interessen und Kurspräferenzen
- Korrespondenz mit uns
- Zahlungsinformationen, sofern Sie einen Kurs buchen
3.2 Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst, darunter:
- IP-Adresse (in anonymisierter Form)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Verweildauer auf der Website
- Besuchte Seiten
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Durchführung und Verwaltung von Kursbuchungen
- Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Marketing und Informationen zu neuen Angeboten (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
5. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten sind:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn Sie einen Kurs buchen oder eine Anfrage stellen.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Zustimmung für bestimmte Verarbeitungszwecke geben, z.B. für Marketing-E-Mails.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir gesetzlich zur Datenverarbeitung verpflichtet sind, z.B. für steuerliche Zwecke.
6. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig ist oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Zu den Empfängern können gehören:
- Hosting-Dienstleister und IT-Service-Provider
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtungen
Mit allen externen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet werden.
7. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Konkret bedeutet dies:
- Kontaktanfragen: 1 Jahr nach Abschluss der Kommunikation
- Vertragsdaten: Für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (in der Regel 6-10 Jahre)
- Technische Zugriffsdaten: 7 Tage
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir nutzen sowohl technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, als auch optionale Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
8.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlichen Informationen und werden nach Schließen Ihres Browsers gelöscht.
8.2 Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung setzen wir Analyse-Cookies ein, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Dies hilft uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die gesammelten Daten werden anonymisiert.
8.3 Cookie-Kontrolle
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und Ihre Einwilligung widerrufen. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen auch, Cookies zu kontrollieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren, können einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht verfügbar sein.
9. Ihre Rechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
11. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an neue rechtliche Anforderungen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Letzte Aktualisierung: 01. Dezember 2023