Investieren Sie in Ihre Finanzbildung

Entdecken Sie die Kunst des intelligenten Investierens mit unseren professionellen Kursen

Unsere Dozenten

Unsere Finanzexperten verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in verschiedenen Investitionsbereichen. Sie kombinieren theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung und teilen wertvolle Einblicke aus ihren erfolgreichen Karrieren. Unsere Dozenten haben nachweisliche Erfolge bei der Beratung von Privatpersonen und Unternehmen und bieten Ihnen einen einzigartigen Einblick in die Welt der Investitionen.

Dr. Markus Weber - Aktienmarktexperte

Dr. Markus Weber

Aktienmarktexperte

Mit über 25 Jahren Erfahrung im Aktienhandel und als ehemaliger Investmentbanker bei Deutsche Bank bietet Dr. Weber tiefgreifende Einblicke in die Funktionsweise der globalen Aktienmärkte. Seine Kurse kombinieren technische Analyse mit fundamentalen Bewertungsansätzen und praktischen Handelsstrategien.

25+ Jahre Erfahrung
1200+ Studenten
4.9 Bewertung
Julia Schneider - Immobilienexpertin

Julia Schneider

Immobilienexpertin

Julia Schneider hat ein Immobilienportfolio von über 20 Millionen Euro aufgebaut und verfügt über umfassende Erfahrung in der Immobilienbranche. Ihre praxisnahen Kurse behandeln alle Aspekte von Immobilieninvestitionen, von der Marktanalyse über Finanzierungsstrategien bis hin zur Immobilienbewertung und -verwaltung.

18+ Jahre Erfahrung
950+ Studenten
4.8 Bewertung
Thomas Müller - ETF-Spezialist

Thomas Müller

ETF-Spezialist

Als zertifizierter Finanzplaner und ehemaliger Fondsmanager bringt Thomas Müller umfangreiche Expertise im Bereich der passiven Investitionen mit. Seine Kurse konzentrieren sich auf die Portfoliokonstruktion mit ETFs, Risikomanagement und langfristige Anlagestrategien für verschiedene Lebensphasen und Risikobereitschaften.

12+ Jahre Erfahrung
1500+ Studenten
4.7 Bewertung

Fallstudien

Unsere Fallstudien demonstrieren die praktische Anwendung von Investmentstrategien in realen Szenarien. Wir analysieren sowohl erfolgreiche als auch gescheiterte Investitionen, um wertvolle Lektionen zu extrahieren. Diese detaillierten Untersuchungen helfen Ihnen, typische Fehler zu vermeiden und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Fallstudie: Technologie-Startup-Investment

Tech-Startup-Investment

Diese Fallstudie untersucht eine frühe Investition in ein Berliner KI-Startup, das innerhalb von vier Jahren einen 1200% ROI generierte. Wir analysieren die anfängliche Due Diligence, Bewertungsmethoden und wichtige Entscheidungspunkte während der Wachstumsphase. Die Studie beleuchtet auch die Risikomanagementstrategien und wie der Investor sein Exposure in verschiedenen Finanzierungsrunden angepasst hat.

Mehr erfahren
Fallstudie: Immobilienportfolio-Optimierung

Immobilienportfolio-Optimierung

In dieser Studie verfolgen wir die Transformation eines unterperformenden Immobilienportfolios in München über einen Zeitraum von fünf Jahren. Durch strategische Umstrukturierung, Renovierungen und Mietanpassungen konnte der Cashflow um 87% gesteigert werden. Die Fallstudie zeigt detaillierte Finanzmodelle, Renovierungsbudgets und die Auswirkungen verschiedener Marktzyklen auf die Immobilienwerte.

Mehr erfahren
Fallstudie: ETF-Portfolio für Ruhestand

ETF-Portfolio für Ruhestand

Diese Fallstudie verfolgt die Entwicklung eines ausgewogenen ETF-Portfolios über 20 Jahre bis zum Ruhestand des Investors. Wir analysieren die Auswirkungen von Asset-Allocation-Entscheidungen, regelmäßigen Neugewichtungen und steueroptimierter Entnahmestrategien. Besonders wertvoll sind die Erkenntnisse darüber, wie das Portfolio verschiedene Marktabschwünge überstanden hat und welche Anpassungen vorgenommen wurden.

Mehr erfahren

Unsere Forschung

Unsere Forschungsabteilung analysiert kontinuierlich aktuelle Markttrends und entwickelt innovative Investitionsstrategien. Wir kombinieren quantitative Analyse mit qualitativen Einsichten, um fundierte Anlageentscheidungen zu ermöglichen. Unsere Veröffentlichungen und Berichte bieten wertvolle Einblicke in verschiedene Anlageklassen und Märkte.

Marktanalyse: Globale Aktienmarkttrends 2023

Globale Aktienmarkttrends 2023

Unsere umfassende Analyse der globalen Aktienmärkte zeigt deutliche regionale Unterschiede in der Performance. Während asiatische Märkte eine überdurchschnittliche Rendite von 12,7% liefern, kämpfen europäische Märkte mit strukturellen Herausforderungen. Besonders interessant sind die Sektoren Technologie und erneuerbare Energien, die trotz Volatilität starke Fundamentaldaten aufweisen. Die Studie beleuchtet auch die Auswirkungen geopolitischer Spannungen auf verschiedene Marktsegmente und bietet strategische Empfehlungen für unterschiedliche Risikoprofile.

Erstellungsdatum: Mai 2023

Vollständigen Bericht herunterladen
Investitionsstrategien: Faktorbasiertes Investing

Faktorbasiertes Investing in volatilen Märkten

Diese Forschungsstudie untersucht die Performance verschiedener Investitionsfaktoren (Value, Momentum, Quality, Size, Low Volatility) in unterschiedlichen Marktphasen. Unsere Datenanalyse über 25 Jahre zeigt, dass bestimmte Faktorkombinationen in Abschwungphasen deutlich besser abschneiden. Besonders die Kombination aus Quality und Low Volatility erwies sich als widerstandsfähig in Krisenzeiten, während Value-Strategien in frühen Erholungsphasen überdurchschnittliche Ergebnisse lieferten. Die Studie bietet konkrete Empfehlungen zur Portfoliokonstruktion mit optimaler Faktorgewichtung.

Erstellungsdatum: August 2023

Vollständigen Bericht herunterladen
Finanztrends: Aufstieg digitaler Vermögenswerte

Digitale Vermögenswerte und Tokenisierung

Unsere neueste Trendstudie analysiert die zunehmende Bedeutung digitaler Vermögenswerte im modernen Portfoliomanagement. Wir untersuchen die Entwicklung von Kryptowährungen, tokenisierten Sachwerten und digitalen Wertpapieren. Die Forschung zeigt, dass institutionelle Investoren zunehmend 1-5% ihrer Portfolios in diese neue Anlageklasse diversifizieren. Besonders interessant sind die Korrelationsanalysen zwischen digitalen Assets und traditionellen Anlageklassen sowie die regulatorischen Entwicklungen in verschiedenen Jurisdiktionen. Die Studie bietet einen Ausblick auf die potenzielle Integration digitaler Vermögenswerte in traditionelle Finanzstrukturen.

Erstellungsdatum: Oktober 2023

Vollständigen Bericht herunterladen

Empfohlene Ressourcen

Um Ihre Investmentbildung zu vertiefen, haben wir eine Auswahl hochwertiger externer Ressourcen zusammengestellt. Diese sorgfältig kuratierten Quellen ergänzen unsere Kurse und bieten zusätzliche Perspektiven und Expertenwissen für Ihre kontinuierliche Weiterbildung.

Nachhaltiges Investieren

Nachhaltiges Investieren verbindet finanzielle Rendite mit positiver sozialer und ökologischer Wirkung. Unsere Kurse vermitteln, wie ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) in Anlageentscheidungen integriert werden können, ohne auf Rendite zu verzichten. Wir betrachten verschiedene Ansätze des nachhaltigen Investierens und deren Auswirkungen.

Nachhaltiges Investieren - Grüne Finanzen

ESG-Integration in der Portfoliokonstruktion

+

Die Integration von ESG-Faktoren in die Portfoliokonstruktion ist mehr als nur eine ethische Entscheidung. Unsere Forschung zeigt, dass Unternehmen mit hohen ESG-Ratings langfristig oft besser abschneiden, da sie besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet sind. Wir lehren verschiedene Methoden zur ESG-Integration, von Best-in-Class-Ansätzen bis hin zu thematischen Investments in Bereichen wie erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft oder nachhaltige Landwirtschaft.

Impact Investing und Messung sozialer Rendite

+

Impact Investing geht über traditionelle ESG-Konzepte hinaus und zielt direkt auf messbare positive Veränderungen ab. In unseren Kursen lernen Sie, wie soziale und ökologische Renditen gemessen werden können, welche Rahmenwerke es gibt (IRIS+, IMP) und wie Sie ein diversifiziertes Impact-Portfolio aufbauen können. Wir stellen auch Fallstudien vor, die zeigen, wie Investoren erfolgreich finanzielle Renditen mit messbarem Impact verbinden können.

Grüne Anleihen und nachhaltige Finanzprodukte

+

Der Markt für grüne Anleihen und nachhaltige Finanzprodukte wächst exponentiell. Unsere Kurse geben einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arten nachhaltiger Finanzprodukte, ihre Eigenschaften und Risikoprofile. Wir erklären Standards wie die Green Bond Principles und die EU-Taxonomie für nachhaltige Aktivitäten. Zudem analysieren wir, wie sich diese Instrumente in verschiedenen Marktphasen verhalten haben und welche Rolle sie in einem diversifizierten Portfolio spielen können.

Klimarisiken und Investitionsstrategien

+

Klimarisiken stellen eine der größten Herausforderungen für Investoren dar. Wir untersuchen sowohl physische Risiken (wie Extremwetterereignisse) als auch Transitionsrisiken (wie regulatorische Änderungen oder technologische Umbrüche). In unseren Kursen lernen Sie, wie Sie Ihr Portfolio gegen klimabedingte Risiken absichern können und gleichzeitig von Chancen im Bereich der Klimatransformation profitieren. Besonderer Wert wird auf langfristige Szenarioanalysen und die Integration von Klimadaten in Anlageentscheidungen gelegt.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unseren Investitionskursen oder möchten Sie sich für einen unserer Programme anmelden? Füllen Sie das Formular aus, und unser Team wird sich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden. Wir bieten auch individuelle Beratungsgespräche an, um den für Sie passenden Kurs zu finden.

Adresse

Finanzstraße 25
10115 Berlin
Deutschland

Kontakt

Email: info@InvestIQ.de
Telefon: +49 30 12345678

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 9:00 - 18:00
Samstag: 10:00 - 14:00
Sonntag: Geschlossen